Qualifikation + Erfahrung = Kompetenz!
Auf dieser Webseite habe ich für Dich meine wichtigsten Qualifikationen aus absolvierten Aus- und Weiterbildungen zusammengestellt. So kannst Du Dich selbst davon überzeugen, über welche Kompetenzen ich verfüge – egal ob im Coaching, Training oder Consulting.
Meine Fähigkeiten werden neben mittlerweile über 30 Jahren Berufserfahrung, durch zahlreiche betriebliche Weiterbildungen ergänzt. Insbesondere Führung und Projektmanagement in Veränderungssituationen, insbesondere in der Digitalen Transformation, bilden dabei meine Schwerpunkte. Das ist ebenfalls unabhängig davon, ob Du als Einzelperson oder für Dein Team oder Deine Organisation Unterstützung möchtest.
Das Diplom der Informatik ist die Basis meiner akademischen Ausbildung. Bereits zu Beginn des Studiums stellte ich die Menschen ins Zentrum meines Handelns. Deswegen habe ich mich für die Fachrichtung Informations- und Kommunikationsmanagement entscheiden. Die entsprechende Fächerkombination gab es zu Beginn meiner berufsbegleitenden Studienzeit (2007) in Deutschland ausschließlich bei der Wilhelm-Büchner-Hochschule.
Um „meine Studenten“ bestmöglich fortzubilden, habe ich mich Ende 2024 entschlossen einen weitere Qualifizierung zur Online-Lehre auf mich zu nehmen.
Das Ziel der Qualifizierungsreihe bei der Wilhelm-Büchner-Hochschule ist die Vermittlung didaktischer Kompetenzen. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Aspekte guter Lehre und zur Entwicklung professioneller Veranstaltungskonzepte. Der Fokus liegt passend zu den aktuellen Entwicklungen in der Digitalen Transformation auf Lehrveranstaltungen in Online-Formaten.
Da ich zwischenzeitlich häufig im Bereich der Sportverbände als Dozent und Referent tätig bin, lag es nahe, mit diesem Zertifikat die theoretischen Fähigkeiten aus dem Studium zu erweitern.
Das Ausbilderzertifikat des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zielt darauf ab, Ausbilderinnen und Ausbilder in ihrer Vermittlungskompetenz als Lehrkraft sowie ihrer Reflexionsfähigkeit hinsichtlich des Selbst- und Rollenverständnisses zu qualifizieren.
Teilnehmende sollen in moderne Methoden der Erwachsenenbildung eingeführt werden und haben im Rahmen der Maßnahme die Möglichkeit, eigene Lernerfahrungen einzubringen, zu erproben bzw. zu reflektieren.